In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Branchenverband medways findet 2017 die von ART-KON-TOR initiierte eintägige Zukunftskonferenz Medizintechnik (ZKMT) statt. Diese steht in diesem Jahr unter der Prämisse der Sicherheit von Produkten der Medizinbranche, ebenso geht es um Patentrechte, gesetzliche Anforderungen u.v.m. Dazu werden am 11. Mai 2017 von 9:30 bis 17:30 Uhr insgesamt vier Referenten u.a. praxisnah über entwicklungsspezifische, sicherheitsrelevante und nutzerfreundliche Themen sprechen und mit den Anwesenden lebhaft diskutieren.
Am Nachmittag können Sie im „World Café“ mit den Referenten und anderen Gästen diskutieren, sich austauschen und Kontakte knüpfen.
Die Zukunft der Medizintechnik – Von Experten für Experten
Folgende Vorträge erwarten Sie:
VORTRAG 1
Design von Medizinprodukten – Einfluss regulatorischer Anforderungen auf den Kreativprozess
Christian Thomas, ART-KON-TOR Produktentwicklung GmbH, Jena
VORTRAG 2
Risikomanagement von der Entwicklung zum Vertrieb, ein Praxisbericht
Anja Heidmann, Kuont GbR, Hamburg
VORTRAG 3
„Usability-Evaluierung als Erfolgsfaktor für die Entwicklung innovativer Medizinprodukte, unter dem Blickwinkel regulatorischer Anforderungen“
Torsten Gruchmann, Use-Lab GmbH, Steinfurt
VORTRAG 4
„EMV – Anforderungen an Medizinprodukte über den gesamten Lebenszyklus“
Arwed Braha, Carl Zeiss Jena GmbH – Kompetenzzentrum Qualität, Jena
Wir laden Geschäftsführer von Medizintechnikunternehmen sowie deren Zulieferer, Entwickler, Projektmanager und alle Interessierten recht herzlich ins ART-KON-TOR Gebäude, Hainstraße 1 in Jena, ein.
Für die ZKMT ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. Bei Interesse können Sie sich hier informieren und gleich anmelden:
<link http: www.zkmt.de tickets _blank zkmt>» Zur Anmeldung