„Wirtschaft braucht Menschen“ war das Thema der Jubiläumsausgabe, der 25. Plattform 360°. Es ging um Menschen, die nach vorn schauen, beispielsweise um ein Jenaer Start-up, das den Sprung an die US-Börse wagte und schaffte. Aber auch um Zukunftsszenarien, auf die wir gespannt sein können und um „Zukunftsdeutsch“, für das viele von uns derzeit noch ein Wörterbuch brauchen. Mit Prof. Dr. Riedemann als Geschäftsführer des nun US-börsennotierten Biotech-Unternehmens und dem Zukunftsexperten Frank Tender referierten zwei Geschichtenerzähler und Visionäre, die für jede Menge Zukunftstalk beim anschließenden Get-together sorgten!
EIN ERLEBNISBERICHT, UND WAS WIR DARAUS LERNEN KÖNNEN!
Prof. Dr. Niels C. Riedemann – Geschäftsfüher InflaRx GmbH
Das Biotech-Unternehmen InflaRx ist jetzt an der US-Börse Nasdaq gelistet! Das beschert der Thüringer Firma etwa 100 Millionen Dollar vom Kapitalmarkt. Die sollen nun direkt in Forschung, Studien und die Zulassung von Wirkstoffen fließen. – Die Meldung aus der »Wirtschaftswoche« ist nicht nur ein Kracher für das Start-up, sondern ein Kracher für Thüringen und erst recht für Jena. Doch wie kommt es eigentlich zu solch einem Coup? Welche Geschichten, Zweifel, Freudentränen und Niederlagen stecken hinter einer solchen Story? Prof. Riedemann hat alles hautnah miterlebt und erzählt die Geschichte spannend wie einen Krimi und amüsant wie eine Soap.
EIN OPTIMISTISCHER BLICK IN DIE ZUKUNFT!
Frank Tentler – Autor und Visionär für künstliche Intelligenz, Oberhausen
Frank Tentler berät Städte und Metropolen in der Planung und Entwicklung digitaler Zukunftssprojekte für die „Digitale Stadt“ und „Smart Places“ von morgen. Wie werden wir in den Ballungsräumen von morgen kommunizieren, einkaufen und uns bewegen. Welche Freuden, aber auch welche Ängste werden durch die „Smart Places“ von morgen auf jeden von uns zukommen? Frank Tentler, ein Pionier der digitalen Transformation, lässt uns teilhaben an neudeutschen Begriffen wie Beacons, Augmented Reality, IoT, NFC, Mobile Only… und deren zukünftige Auswirkung auf das Leben eines jeden von uns. Sie erwartet ein durchaus hoffnungsvoller und positiver Blick in die Zukunft, die eigentlich schon da ist.
Denn wir sind Technikfreaks, für die der Anwender immer im Mittelpunkt der Arbeit steht. Unsere Entwickler lieben es, die neuesten Techniken zu nutzen und unsere Designer sind gestalterisch immer am Puls der Zeit. Eine saubere Programmierung ist uns genauso wichtig wie ein elegantes, anwenderfreundliches Interface. Natürlich richten wir dabei unsere Arbeit konsequent an den Bedürfnissen der Anwender aus. So macht Surfen richtig Spaß!
Dabei wollen wir das Rad nicht unnötig neu erfinden. Denn zu fast jeder Problemstellung wurde irgendwo auf der Welt schon eine intelligente Lösung gefunden. Deshalb setzen wir konsequent auf Open Source Systeme. Sie sind jederzeit flexibel an Kundenanforderungen anpassbar und die weltweite Entwicklergemeinde verbessert Open Source Software fortwährend. Und das alles ganz ohne Lizenzgebühren!
Wir lieben TYPO3 und Wordpress! Mehr Funktionen, mehr Inhalte, mehr Sprachen, mehr Domains. Je nach Projektumfang verwenden wir die beiden Content-Management-Systeme und skalieren die Funktionalitäten entsprechend – ohne dass die Usability leidet. Mit über 300.000 Installationen ist TYPO3 eines der erfolgreichsten Enterprise CMS [der Welt], Wordpress mit rund 75 Millionen Installationen vermutlich das beliebteste. Davon sind neben der Bundesregierung auch Audi, Cisco Systems, Sony BMG und Philips überzeugt. Bei den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten finden wir ganz sicher auch für dein Projekt das richtige Paket!