Denn mit Leidenschaft erreichen wir hochgesteckte Ziele, überwinden wir Niederlagen, mobilisieren wir Kräfte und finden das Glück.
Warum ein frischgebackener Olympiasieger ausgerechnet über Niederlagen referiert und wie ein Evolutionsbiologe zum Bestseller-Sachbuchautor wurde, beantwortet die 24. Plattform 360° "Wirtschaft braucht Leidenschaft“. Wie wird man der Beste? Wie motiviert man sich, wenn man schon alles erreicht hat? Wie riskant ist es zu lieben? Wie hilft die Natur bei der Suche nach dem richtigen Partner? Fragen mitten aus dem Leben – aus einer andereren Perspektive. Themen, die wir wieder gern kontrovers diskutieren möchten.
Freuen Sie sich auf Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler und Sachbuchautor Dr. Thomas Junker – und auf einen Abend voller überraschender Erkenntnisse, mutiger Entscheidungen, Anregungen und Austausch.
Was wir aus Siegen und Niederlagen lernen können.
Thomas Röhler – Olympiasieger im Speerwerfen 2016 aus Jena.
Wussten Sie, dass das Speerwerfen die älteste Sportart der Menschheit ist? Aus dem Überlebenshandwerk der Urzeit entwickelte sich über die Jahrtausende eine der athletischsten Kampfsportarten der Menschen. Heute geht es nicht mehr um die Jagd nach Fleisch, sondern nach Gold. Seit 1998 ist Thomas Röhler Leistungssportler und hat es 2016 in Rio zum Olympiasieger im Speerwurf geschafft. Doch wie wird man der Beste? Wie trainiert man seinen Körper und seinen Geist – und was hat dieses Training mit Rückschlägen, Misserfolgen und Niederlagen zu tun? Er schildert sehr emotional, was passiert, wenn man schon mit 26 alles erreicht hat – und wie man sich für das motiviert, was danach kommt.
Sex und Leidenschaft – und wie wir die Richtigen finden
Dr. Thomas Junker – Autor und Evolotionsbiologe aus Frankfurt a. M.
Thomas Junker, promovierter Evolutionsbiologe, erfolgreicher Sachbuchautor und überzeugter Darwinist, arbeitete zwischen 1992 und 1995 an der Harvard- und Cambridge-Universität. Mit seiner neusten Veröffentlichung „Die verborgene Kraft der Liebe“ philosophiert er anschaulich und kaltblütig, wie riskant es ist, zu lieben. Seine Theorie: Die Biologie bewahrt uns bei der Suche nach Liebesglück und sexueller Lust vor falschen Ideen über unser Liebesleben. Er erklärt uns, warum wir Sex haben und welche Regeln uns die Natur für die Suche nach dem richtigen Partner oder der richtigen Partnerin vorgibt.
Denn wir sind Technikfreaks, für die der Anwender immer im Mittelpunkt der Arbeit steht. Unsere Entwickler lieben es, die neuesten Techniken zu nutzen und unsere Designer sind gestalterisch immer am Puls der Zeit. Eine saubere Programmierung ist uns genauso wichtig wie ein elegantes, anwenderfreundliches Interface. Natürlich richten wir dabei unsere Arbeit konsequent an den Bedürfnissen der Anwender aus. So macht Surfen richtig Spaß!
Dabei wollen wir das Rad nicht unnötig neu erfinden. Denn zu fast jeder Problemstellung wurde irgendwo auf der Welt schon eine intelligente Lösung gefunden. Deshalb setzen wir konsequent auf Open Source Systeme. Sie sind jederzeit flexibel an Kundenanforderungen anpassbar und die weltweite Entwicklergemeinde verbessert Open Source Software fortwährend. Und das alles ganz ohne Lizenzgebühren!
Wir lieben TYPO3 und Wordpress! Mehr Funktionen, mehr Inhalte, mehr Sprachen, mehr Domains. Je nach Projektumfang verwenden wir die beiden Content-Management-Systeme und skalieren die Funktionalitäten entsprechend – ohne dass die Usability leidet. Mit über 300.000 Installationen ist TYPO3 eines der erfolgreichsten Enterprise CMS [der Welt], Wordpress mit rund 75 Millionen Installationen vermutlich das beliebteste. Davon sind neben der Bundesregierung auch Audi, Cisco Systems, Sony BMG und Philips überzeugt. Bei den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten finden wir ganz sicher auch für dein Projekt das richtige Paket!