Vortrag 1: „Industrie 4.0 – die Rückkehr des Menschen!”
Wie die 4. industrielle Revolution unsere Produktion individualisieren wird.
Referent: Dr.-Ing. Sebastian Schlund
Die 4. industrielle Revolution klopft an die Tür. Die Zukunft der Produktionsarbeit heißt, im Internet der Dinge werden Objekte und Menschen kooperativ entscheiden. Nach der Mechanisierung, Industrialisierung und Automatisierung steht die 4. industrielle Revolution für die Verbindung der virtuellen Cyberwelt mit der realen Welt – zu einem Internet der Dinge, Daten und Dienste. Die intelligente Ver-netzung von mechatronischen Steuerungen mit dem Internet wird Prozesse tiefgreifend verändern. Auch die menschliche Arbeit wird sich dieser neuen Dynamik anpassen müssen. Dr. Schlund studierte Verkehrswesen in Berlin und Lyon, promovierte an der Universität in Wuppertal und entwickelt Lösungen für schlanke und variantenreiche Einzel- und Kleinserienproduktion.
Vortrag 2: „Was ist Glück – Was ist das gute Leben?”
Warum unser eigenes Lebensglück vom Glück anderer Menschen abhängt.
Referent: PD Dr. Tilo Wesche
Ist es unsere Bestimmung, glücklich zu sein? Warum müssen erst ein entronnenes Glück oder eine schwere Krankheit der Anlass sein, über das eigene Glück und das Glücklichsein nachzudenken? Vielleicht ist es doch nicht so selbstverständlich oder so zufällig wie z.B. das Glück im Spiel. Dr. Tilo Wesche forscht seit Jahren an diesem hochkom-plexen Thema. Nach seiner Theorie sind wir als gesellschaftliche Wesen nicht nur unseres eigenen Glückes Schmied, sondern im großen Maße auch vom Lebensglück unserer nächsten Umgebung abhängig. Ganz nach dem Motto: „Tue anderen Menschen Gutes und du wirst selbst glücklich sein.“Dr. Tilo Wesche hat an der Freien Universität Berlin Philosophie studiert, erhielt 2003 den Promotionspreis der Eberhard Karls Universität Tübingen und ist seit 2009 Lehrbeauftragter an den Universitäten in Freiburg, Basel, Jena und Frankfurt/M.