Industrie
Gehäuse- und Klimakonzept, Entwurf, Detailentwurf, Prototypenbau
Computertomographen sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Mit dem SILAC® Siemens Industrial Linear Accelerator kommt diese Technologie nun auch für Material- und Qualitätsprüfungen von großen Bauteilen zum Einsatz. Darüber hinaus soll sie bei Security- bzw. Cargo-Screenings helfen.
Die Firma Siemens hat hierzu das entsprechende Gerät, einen Linear-Beschleuniger, entwickelt und für die Produktentwicklung ART-KON-TOR ins Boot geholt. In Zusammenarbeit wurden Lösungen erarbeitet, gerade um die anspruchsvollen Kriterien hinsichtlich Sicherheit, Ergonomie, thermischen Konzept und Umweltbelastung zu erfüllen. Nach einer intensiven Konzeptphase, gestalterischen Entwürfen und Konstruktion wurden bei ART-KON-TOR zwei funktionsfähige Prototypen gebaut, die die für eine Zertifizierung notwendigen Tests gleich im ersten Anlauf bestanden.
Einer davon steht nun in einer europaweit einzigartigen Testhalle des Fraunhofer-Institutes in Fürth und soll künftig Fahrzeuge und große Bauteile wie Autos oder Flugzeugturbinen auf kleinste Fehler untersuchen. Die auf Röntgenstrahlen basierende Technologie ist in der Lage, auch große Objekte zu durchleuchten, ohne sie zuvor zerlegen zu müssen. Dabei werden Bauteile ähnlich einem Computertomographen durchleuchtet und in dreidimensionale Bilder umgewandelt.
Denn wir sind Technikfreaks, für die der Anwender immer im Mittelpunkt der Arbeit steht. Unsere Entwickler lieben es, die neuesten Techniken zu nutzen und unsere Designer sind gestalterisch immer am Puls der Zeit. Eine saubere Programmierung ist uns genauso wichtig wie ein elegantes, anwenderfreundliches Interface. Natürlich richten wir dabei unsere Arbeit konsequent an den Bedürfnissen der Anwender aus. So macht Surfen richtig Spaß!
Dabei wollen wir das Rad nicht unnötig neu erfinden. Denn zu fast jeder Problemstellung wurde irgendwo auf der Welt schon eine intelligente Lösung gefunden. Deshalb setzen wir konsequent auf Open Source Systeme. Sie sind jederzeit flexibel an Kundenanforderungen anpassbar und die weltweite Entwicklergemeinde verbessert Open Source Software fortwährend. Und das alles ganz ohne Lizenzgebühren!
Wir lieben TYPO3 und Wordpress! Mehr Funktionen, mehr Inhalte, mehr Sprachen, mehr Domains. Je nach Projektumfang verwenden wir die beiden Content-Management-Systeme und skalieren die Funktionalitäten entsprechend – ohne dass die Usability leidet. Mit über 300.000 Installationen ist TYPO3 eines der erfolgreichsten Enterprise CMS [der Welt], Wordpress mit rund 75 Millionen Installationen vermutlich das beliebteste. Davon sind neben der Bundesregierung auch Audi, Cisco Systems, Sony BMG und Philips überzeugt. Bei den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten finden wir ganz sicher auch für dein Projekt das richtige Paket!